Suche

Der Bodenrichtwert

Der Bodenrichtwert dient zur Einordnung des Wertes eines Grundstücks.

Dieser wird spätestens alle 2 Jahre aktualisiert und basiert auf den Kaufpreisen in dem Gebiet. Ermittelt wird er durch die Gemeinden, die die Verkaufspreise aller Verkäufe erfassen und einen Durchschnittswert bilden. Ausgegeben wird der Bodenrichtwert pro m2. Verantwortlich für die Berechnung und Veröffentlichung sind die lokalen Gutachterausschüsse. Es werden bei diesem Wert die unterschiedlichen Nutzungsarten berücksichtigt.

Der Bodenrichtwert dient nur zur unverbindlichen Wert-Orientierung eines unbebauten Grundstück und stellt kein Verkehrswert dar.

Portal für den Bodenrichtwert in Brandenburg

Portal für den Bodenrichtwert in Berlin