SPECIAL: Sehen Sie sich jetzt ein Video zum Thema Verrentung an! Kostenlos und unverbindlich.
Das Konzept der Immobilienverrentung wird in Deutschland immer bekannter und beliebter. Die Idee: Rentner verkaufen ihr Eigenheim, behalten aber ein lebenslanges Wohnrecht. Den Kaufpreis können sie sich entweder in einer Einmalzahlung, in monatlichen Rentenzahlungen oder in einer Kombination aus beidem auszahlen lassen. Durch die Verrentung des Eigenheims können Ruheständler ihre Rente aufbessern, ohne dabei aus dem geliebten Haus ausziehen zu müssen.
In unserem Ratgeber erklären wir, wie genau die Immobilienverrentung funktioniert und beantworten die wichtigsten Fragen.
Mit der Verrentung Ihrer eigenen Immobilie verschaffen Sie sich als Rentner „mehr Geld im Alter“.
Viele Immobilienbesitzer haben ein Leben lang hart gearbeitet und ihre Ersparnisse zur Altersvorsorge in die eigene Immobilie gesteckt, um im Rentenalter gut versorgt zu sein. Sie haben es sich in ihrem Zuhause gemütlich gemacht und wollen dort nicht mehr ausziehen. Nun haben sie das Rentenalter erreicht und müssen feststellen, dass sie trotzdem „knapp bei Kasse“ sind und monatlich der ein oder andere Euro für ein sorgenfreies Leben fehlt.
Eigentlich sind diese Immobilienbesitzer steinreich. Leider können sie aber von ihrem Reichtum nicht gut leben, da ihr Kapital in der Immobilie gebunden ist.
Durch eine Immobilien-Verrentung aktivieren Sie Ihr (Immobilien)-Kapital.
Es gibt viele interessante Möglichkeiten, eine Immobilien-Rente zu nutzen.
Verbessern Sie Ihre Liquidität und freuen Sie sich über eine Verbesserung Ihrer monetären Einkommenssituation.
Sie sichern sich ein lebenslanges Wohnrecht, eine Einmalzahlung und/oder eine regelmäßige monatliche Rente. Und dies alles über das Grundbuch abgesichert.
Wir sind offizieller Kooperationspartner der Deutschen Leibrenten Grundbesitz AG und besuchen Sie gern in Ihrem Zuhause, um Sie ausführlich und kostenfrei zu beraten. Melden Sie sich bei uns!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die meisten Menschen unterschätzen die Kosten, die im Alter auf sie zukommen. Viele Senioren haben erheblich weniger Geld als noch zur Zeit der Berufstätigkeit. Sie müssen daher oft schmerzliche Einschnitte im Lebensstandard hinnehmen. Nicht wenige sind sogar auf Unterstützung ihrer Familie angewiesen. Mit dem Zusatzeinkommen aus einer monatlichen Leibrente können Senioren ihren Lebensunterhalt allein tragen und ihr Leben in gewohnter Weise fortführen oder neue Ausgaben für Pflege und Haushaltshilfen bewältigen.
Die monatlichen Raten einer Restschuldproblematik drückt enorm auf den Geldbeutel und schränkt den Alltag erheblich ein.
Renovierungsarbeiten an der Immobilie werden oft überraschend notwendig. Und häufig werden sie viel teurer als erwartet. Solche Ausgaben reißen ein tiefes Loch in die Haushaltskasse und gefährden den Erhalt der Immobilie. Wer rechtzeitig einen Leibrentenvertrag abschließt, hat mit solchen Kosten in Zukunft keine Sorgen mehr und kann einen teuren Instandhaltungsrückstau vermeiden. Der neue Eigentümer kümmert sich wie ein Vermieter um die notwendigen Reparaturen.
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit gesundheitlicher Einschränkungen. Dies kann zu erheblichen Kosten führen, denn die Sozialversicherungen decken längst nicht jeden Bedarf vollständig ab. Ausgaben für medizinische Versorgung über die Leistungen der Krankenversicherung hinaus, ein altersgerechter Umbau der Wohnung oder Kosten für Pflegepersonal sind mit dem Alterseinkommen häufig nicht zu leisten. Eine Immobilien-Leibrente kann hier Liquidität schaffen, um die Pflege im eigenen Zuhause zu finanzieren.
Wenn ein Partner stirbt, steht dem Haushalt oft deutlich weniger Einkommen zur Verfügung. Besonders hart trifft es in der Generation der heutigen Senioren die Frauen. Denn meist war der männliche Partner der Hauptverdiener, seine statistische Lebenserwartung ist jedoch deutlich geringer. Die Immobilien-Leibrente kann dann ein wichtiger Baustein der Altersversorgung von alleinstehenden Frauen sein.
Gerade Immobilieneigentümer sind es gewohnt, ihre Finanzen langfristig zu planen. Ein Leibrentenvertrag ist geeignet, frühzeitig alles zu regeln, was Haus oder Wohnung betrifft. Das Wohnen ist lebenslang mietfrei gesichert. Sollte die Immobilie nicht mehr selbst genutzt werden, können Senioren zudem von Mieteinnahmen profitieren. Der Immobilien-Leibrentenvertrag ist also auch später noch flexibel. Denn er ermöglicht es, auf veränderte Lebensbedingungen zu reagieren.
Im Ruhestand möchten viele Menschen Dinge unternehmen, für die sie zuvor nicht die Zeit hatten – etwa Reisen, ein kostspieliges Hobby oder einfach nur ein wenig Luxus. Insbesondere für Senioren ohne Erben in der direkten Nachfolge bietet es sich an, diese Wünsche mit dem Vermögen aus der eigenen Immobilie zu finanzieren. Die Immobilien-Leibrente ermöglicht es, sowohl das ersparte Vermögen als auch das liebevoll eingerichtete Haus gleichzeitig zu nutzen.
Viele Senioren möchten ihren Nachkommen finanziell unter die Arme greifen – und auf keinen Fall auf deren Hilfe angewiesen sein. Eine Immobilien-Leibrente ermöglicht es, Kinder und Enkelkinder zu unterstützen, zum Beispiel bei deren Immobilienfinanzierung oder im Studium. So können Senioren schon zu Lebzeiten an die nachfolgenden Generationen etwas weitergeben. Da die Kinder und Enkelkinder das Haus der Großeltern oft nicht selbst nutzen wollen, haben auf diesem Weg alle etwas vom Vermögen.
Im Alter fallen Eigentümern gewohnte Arbeiten rund ums Haus immer schwerer, eine Haushaltshilfe oder ein Gärtner würden helfen. Mit einer Leibrente können solche Ausgaben finanziert werden.
Persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch zur Leibrente
Unverbindliches Angebot und Entscheidung über die Erstellung eines Wertgutachtens
der Immobilie durch einen externen und unabhängigen Sachverständigen
Abschließende Berechnung der Leibrente mit verbindlichem
Vertragsangebot auf Basis des Wertgutachtens
Notarielle Beurkundung des Immobilien-Leibrentenvertrags mit Eintragung
– des lebenslangen Wohnrechts und
– der Leibrente in das Grundbuch
-> Leibrente und Zeitrente
-> Einmalzahlung und monatliche Zahlungen
-> Wohnrecht
-> Berechnung Einmalzahlung
-> Berechnung Rentenzahlungen
-> Berechnung Nießbrauchwert
-> Vorteile für Käufer
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | |
---|---|
Anbieter | KlickTipp |
Zweck | Wird verwendet, um Inhalte von KlickTipp anzuzeigen. |
Datenschutzerklärung | https://www.klicktipp.com/datenschutzerklarung/ |
Host(s) | .amazonaws.com, .app.klicktipp.com, .klicktipp.com |
Cookie Name | klicktipp |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Mouseflow |
Zweck | Statistiken |
Datenschutzerklärung | https://hauptstadtprofi.de/datenschutz/ |
Cookie Name | Mouseflow |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |