Immobiliennavigator #10-2021
Immer im grünen Bereich
Gefühlt jede Woche gibt es eine UNmenge an neuen Gesetzen, Verordnungen und und und. Gerade rund um die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) gibt’s viel Neues, darum kommt dieses Thema diesmal in mehreren Facetten vor.
Außerdem halten uns die Megatrends Nachhaltigkeit, CO2-Einsparung und Ressourcenschonung ordentlich in Atem – aber genauso wollen wir es auch haben. Für diese Themen stehen wir bei Burchardt Immobilien!
Immer „im grünen Bereich“ ist man bei uns sowieso, denn die Newsletter und der Immobiliennavigator auf unserer Webseite bieten viele relevante Informationen rund um die Immobilie. Aber schauen Sie selbst.
Das können Sie heute im Navigator erwarten:
- BEG ersetzt KfW und BAFA-Förderung – Umwandlung der ehem. KfW-/BAFA-Förderung
- Deutschland macht’s effizient – Zuschuss bis max. 37.500 €
- Zum Glück Bötzow – hoher Besuch auf der Baustelle
- Barrierefreiheit – warum sie jeder „braucht“
- Solar City Berlin – Solardachpflicht ab 2023
Für Eigentümer – undercover Verkauf bzw. Sanierung statt Abriss

Klargestellt: BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) ersetzt KfW und BAFA
Um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und die Attraktivität für Sanierer und Bauherren zu steigern, startete die Bundesregierung Anfang 2021 die Umwandlung der ehemaligen KfW- und BAFA-Förderung. Dazu wurden die verschiedenen Förderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) in drei neuen Programmen zusammengefasst, neu strukturiert und vereinfacht. Außerdem wurde die Förderung teilweise erhöht.
Ab dem 1.7.2021 kann die Kreditförderung für BEG-Einzelmaßnahmen sowie eine Kredit- oder Zuschussförderung für Vollsanierungen und effiziente Neubauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden bei der KfW oder ggf. mittelbar über die Hausbank beantragt werden.“
Weitere Informationen bei der KfW und in unserem Blogbeitrag

Deutschland macht‘s effizient – mehr Förderung für Neubauten seit Juli 2021
Seit dem 1. Juli 2021 wird die KfW-Förderung für den Neubau in die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) integriert. Das bedeutet deutlich mehr Förderung für alle Menschen, die besonders effizient und nachhaltig bauen sowie erneuerbare Energien einsetzen. Es gibt ein Wahlmodell zwischen Kredit oder „Nur-Zuschüsse“. Außerdem gibt es über die bekannten Effizienzhäuser 55, 40 und 40 Plus hinaus weitere Klassen, die mit noch mehr Geld verbunden sind:
Erneuerbare Energien Klasse (EE) : Voraussetzung für die EE-Klasse ist, dass erneuerbare Energien mindestens zu 55 Prozent zur Wärme- und Kälteversorgung des Gebäudes eingesetzt werden.
Nachhaltigkeitsklasse (NH): Voraussetzung für die NH-Klasse ist, dass ein Nachhaltigkeitszertifikat für das Effizienzhaus ausgestellt wird.
Übrigens: Unsere Wohnungen in Bötzow sind als Effizienzhaus 40 gebaut, d.h. Käufer erhalten 20 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag / förderfähigen Kosten, also maximal 24.000 Euro (Tilgungs-)Zuschuss + Energie- und Bauberatung.
mehr unter www.kfw.de
Barrierefrei? Brauch ich nicht!
Ich bin doch nicht gebrechlich oder habe ein Handicap!
So denken viele, bevor sie den Komfort von Barrierefreiheit erfahren haben. Wie bequem es ist, barrierefrei zu wohnen, darüber berichtet unser Blogbeitrag „Rein in die Komfortzone“.
Sie möchten eine Wohnung oder ein Haus kaufen?
Sparen Sie Zeit und bereiten sich gut vor. Holen Sie sich unsere

Solar City Berlin Solardachpflicht kommt zum 1. Januar 2023
Im März 2020 beschloss der Berliner Senat den „Masterplan Solarcity“, der vorsieht, dass auf möglichst allen öffentlichen Gebäuden Photovoltaik-Anlagen installiert werden sollen.
Dem „Solargesetz Berlin“ wurde am 17. Juni 2021 zugestimmt und damit werden auch private Eigentümer in die Pflicht genommen. Die Solardachpflicht gilt für Neubauten und für Bestandsgebäude, bei denen eine grundlegende Dachsanierung vorgenommen werden soll – hier sind 30 Prozent des Daches die magische Grenze. Diese Dächer sollen dann mit einer Anlage zur Strom- oder Wärmegewinnung über solare Energie ausgestattet werden.
Sind Sie jetzt verunsichert? Fragen Sie uns und unser Expertennetz. Wir haben Antworten und sind schon ein paar Schritte voraus. Für uns ist Solarenergie bereits heute Tagesgeschäft und selbstverständlich haben die Wohnhäuser in Bötzow Photovoltaik auf dem Dach.
Übrigens: Wir suchen auch immer Dächer ab 500 m², die man genau dafür anmieten kann.
Für Verkäufer: "Undercover Verkauf"
Möchten Sie Ihr Haus, Grundstück oder Ihre Wohnung verkaufen, aber es soll nicht jeder mitbekommen? Vertrauen Sie uns. Wir verkaufen undercover und nehmen Beratung persönlich.
Für Eigentümer: Sanierung statt Abriss
Ab dem 1. Juli 2021 kann die Kreditförderung für BEG-Einzelmaßnahmen (Bundesförderung für effiziente Gebäude) sowie Kredit- oder Zuschussförderung auch für Vollsanierungen bei der KfW (s.o.) oder ggf. mittelbar über die Hausbank beantragt werden. Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch bei einer Sanierung eine tragende Rolle: Mitunter ist es sehr viel sinnvoller, Gebäude und/oder Bausubstanz zu erhalten bzw. zu sanieren, als einen Abriss vorzunehmen und neu zu bauen. Wie solch ein Sanierungsfahrplan aussehen könnte, wird ein Thema unseres nächsten Newsletters sein.
Wir sind nach wie vor für Sie da (nach Terminabsprache und mit Hygienekonzept), nutzen mit Vorliebe unser Telefon und freuen uns, Sie via Zoom und Co. oder persönlich zu beraten.
Helfen Sie uns – wir wollen mehr Infos
Sie sind es von uns gewohnt, dass wir kompetent beraten und umfassend hilfreiche Unterlagen bereitstellen. Gibt es ein Thema, zu dem Sie gern mehr wüssten? Welche Themen interessieren Sie rund um Wohnen, Bauen und die Immobilie? Wir freuen uns über Ihre Anregungen und Themenvorschläge per E-Mail oder gern auch in einem Gespräch – telefonisch, persönlich oder per Videocall.
Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Start in den Herbst!


Burchardt Immobilien GmbH
Hermsdorfer Damm 90 | 13467 Berlin-Hermsdorf
Tel. 030/40509370 | Fax. 030/4050937-29
E-Mail: info@hauptstadtprofi.de | Web: www.hauptstadtprofi.de