Werkswohnungen: Ein unterschätzter Schlüssel zur Mitarbeiterbindung

Bezahlbarer Wohnraum ist in Deutschland längst zur Mangelware geworden, besonders in Ballungszentren – wie Berlin. Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel treffen Unternehmen damit doppelt hart: Wer heute qualifiziertes Personal gewinnen und halten will, muss mehr bieten als nur einen guten Arbeitsplatz. Wohnraum wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor – und Werkswohnungen feiern ein Comeback.

Wohnungssuche: Vom Bedürfnis zur Belastung

Laut einer aktuellen Umfrage von PwC Deutschland sind rund zwei Drittel der Berufstätigen mit den Mietkosten und der Wohnungssituation unzufrieden. Die Mehrheit empfindet es als reinen Glücksfall, in der Stadt eine bezahlbare Wohnung zu finden. Besonders betroffen: junge Familien, Berufseinsteiger und alle, die nicht zu den absoluten Top-Verdienern zählen.

Mehr als 50 % der Befragten würden sogar für eine günstigere Wohnung den Wohnort wechseln – oder denken bei einer drastischen Mieterhöhung über einen Jobwechsel nach. Unternehmen stehen also vor einer klaren Herausforderung – und haben zugleich eine Chance: Wer aktiv bei der Wohnraumbeschaffung unterstützt, punktet im „War for Talents“.

Betriebswohnungen als Standortvorteil

Trotz ihrer wachsenden Bedeutung fristen Werkswohnungen in Deutschland noch immer ein Schattendasein. Der Anteil liegt bei nur etwa 1,6 % – gerade einmal rund 675.000 Wohnungen stehen Beschäftigten bundesweit zur Verfügung.

Wie Unternehmen jetzt handeln können

Die Möglichkeiten für Arbeitgeber, aktiv zu werden, sind vielfältig:

  • Mietzuschüsse als kurzfristige Unterstützung
  • Maklerservices oder Vermittlungshilfen
  • Kooperationen mit der Wohnungswirtschaft für bevorzugten Zugang oder Belegungsrechte
  • Selbst angemietete oder betriebseigene Wohnungen

Besonders spannend: modulares Bauen auf dem eigenen Firmengelände – eine schnelle und zunehmend kosteneffiziente Lösung. Hier kommt Expertise wie die von Burchardt Immobilien ins Spiel. Als erfahrener Projektentwickler und Full-Service-Partner für Wohnimmobilien unterstützt das Immobilienbüro Firmen bei der Planung, Umsetzung und Verwaltung solcher Projekte – von der Idee bis zum Einzug der Mitarbeitenden.

Mut zur Investition – mit Rückenwind von Politik und Netzwerken

Gerade kleinere oder mittelständische Unternehmen schrecken oft vor dem Schritt in die Wohnraumbereitstellung zurück – fehlendes Know-how, Bürokratie oder Sorge vor hohen Investitionen bremsen den Mut zur Umsetzung. Wussten Sie, dass es sogar Leasingmodelle von Modulbauunternehmen gibt? Das schont die Liquidität.

Hier braucht es gezielte Unterstützung. Sinnvoll wäre die Einrichtung von Beratungsstellen, die Unternehmen bei allen Schritten begleiten – von der Konzeption über Finanzierung und rechtliche Fragen bis zur Verwaltung der Immobilien. Der Austausch über Best Practices sowie gezielte Fördermittel der Politik könnten den nötigen Rückenwind liefern.

Fazit: Wohnraum ist Zukunftssicherung

Werkswohnungen sind kein Hexenwerk – aber ein starkes Instrument für Arbeitgeberattraktivität, Mitarbeitersicherung und Standortstärkung. Unternehmen, die hier proaktiv agieren, schaffen echten Mehrwert – für sich, ihre Belegschaft und die Region.

Burchardt Immobilien bietet dafür nicht nur das nötige Know-how, sondern auch ein umfassendes Netzwerk und praxisorientierte Lösungen.

Jetzt handeln – Zukunft sichern!

Sie möchten Ihren Mitarbeitenden bezahlbaren Wohnraum bieten und gleichzeitig Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern?

Dann sprechen Sie uns an! Burchardt Immobilien unterstützt Sie von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe – mit Erfahrung, Engagement und einem starken Netzwerk.

Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Unternehmen – effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert.

📞(030) 40 50 93 70
✉ info@hauptstadtprofi.de
📍Hermsdorfer Damm 90, 13467 Berlin-Hermsdorf