Denken Sie an den Einbruchschutz bei Ihrer Immobilie
Profitieren Sie von einer starken Partnerschaft
Sie haben sich den Traum von der eigenen Immobilie verwirklicht, haben gebaut, gekauft oder stehen kurz davor?
Vergessen Sie nicht, das traute Heim und Ihre Familie entsprechend zu schützen. Mit unserem renommierten Partner ABUS stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, je nach Bedarf und Wunsch.
Vom Experten beraten lassen zahlt sich aus
Wenn Sie sich zu den Möglichkeiten in Sachen Einbruchschutz beraten lassen möchten, ist die Polizei Ihr erster Ansprechpartner. Oder Sie vereinbaren direkt einen Termin mit einem Fachhändler. Dieser überprüft die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort und zeigt Ihnen auf, an welchen Stellen Sie nachbessern können oder sollten.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihre vier Wände vom ABUS-Fachhändler kostenlos überprüfen
Wir empfehlen Ihnen die ABUS-Sicherheitsexperten: Diese finden Sie im ganzen Bundesgebiet, und dank der praktischen Händlersuche mit zwei Klicks. Innerhalb von 48 Stunden bietet Ihnen Ihr ABUS-Fachhändler einen Termin zum kostenlosen Gratis-Sicherheits-Check Ihrer eigenen vier Wände an. So erfahren Sie, an welchen Stellen Sie eventuell nach- oder aufrüsten müssen.
Kostenhinweis
Bitte beachten Sie: Unter Umständen können jedoch Anfahrtskosten anfallen. Bitte erkundigen Sie sich danach am besten bei der Terminvereinbarung.
Fragen Sie uns – als Makler – nach Ihrem persönlichen Ansprechpartner für Ihre Sicherheit!
Einbruch
Brände
Schnellchecks
Tipps, Checklisten & Downloads
Videos
Einbruch
Anwesenheits- und Einbruchsschutz: Schützen Sie sich und Ihre Familie!
Bereits beim Hausbau, aber auch später an Schutz vor Einbrechern zu denken, lohnt sich. Denn jede Öffnung am Haus oder der Wohnung ist eine potenzielle Schwachstelle, durch die ein Einbrecher eindringen kann.
Ein gestohlener Laptop oder ein Flachbildfernseher können problemlos ersetzt werden. Aber nicht das sichere Gefühl im eigenen Zuhause.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Tür – es lohnt sich!
Mit sicheren Türzylindern plus Sicherungskarte, stabilen Einsteckschlössern, geprüften Sicherheitsschließblechen oder Schutzbeschlägen mit Ziehschutz schützen Sie Heim und Familie.
Ein Dieb versucht, bei Ihnen einzubrechen? Clever: Sie erhalten eine Meldung aufs Handy.
Unsere Alarmanlagen schützen Ihr Zuhause effektiv. Aber sie leisten noch mehr. Sie warnen rechtzeitig im Brandfall, sie alarmieren Hilfe im medizinischen Notfall oder bei Überfall. Und sie schützen vor technischen Schäden durch Wasser.
Schützen Sie sich und Ihre Familie vor Bränden und Feuer
Aktuellen Statistiken zufolge kommt es deutschlandweit nahezu jede Minute zu einem Brand. Pro Jahr werden rund 200.000 Brände erfasst.
Wie Sie sich schützen können:
Rauchmelder
In den meisten Bundesländern sind Rauchmelder in Privatwohnungen bereits Pflicht. Und dies nicht ohne Grund: Im Schlaf bemerkt kaum jemand, dass es brennt. Die meisten Brandopfer werden darüber hinaus bereits durch die giftigen Rauchgase bewusstlos. Daher sterben die meisten nicht durch das Feuer, sondern durch den Rauch. Rauchmelder warnen frühzeitig und retten nicht nur Ihr Leben, sondern auch das Ihrer Familie.
Feuerlöscher und handliche Feuerlöschsprays sind eine gute Möglichkeit, Brände schon im Keim zu ersticken. Denn wie schnell ist es passiert, dass ein defekter Toaster anfängt zu brennen oder die Flammen einer Kerze auf die Gardine überspringen. Ein Griff zum Feuerlöschspray und der Brand ist gelöscht.
Ebenso ist ein CO-Melder insbesondere für Kamin- und Ofenbesitzer eine gute Möglichkeit, um sich vor einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid zu schützen. Sind Öfen, Kamine oder Heizungsanlagen defekt, bildet sich oft schädliches Kohlenmonoxid. Es ist geruch- und farblos. Die Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit und allgemeines Unwohlsein werden meist nicht einer Kohlenmonoxidvergiftung zugeordnet. Deshalb wird eine zu hohe Kohlenmonoxid-Konzentration in der Regel nicht bemerkt.
Bin ich in Sachen Brandschutz zuhause ausreichend abgesichert? Muss ich als Eigentümer Rauchmelder installieren und warten? Oder übernimmt das der Mieter oder Bauherr?
Im Virtuellen Haus sehen Sie auf einen Blick, an welchen Stellen Sie Ihr Zuhause sichern sollten. Oder welche Möglichkeiten Ihnen darüber hinaus zur Verfügung stehen, wenn Sie Ihr Heim bereits abgesichert haben.
Beispiele, wie Sie Ihr Haus absichern können
Bitte beachten Sie: Das Virtuelle Haus zeigt lediglich exemplarisch einige Möglichkeiten, wie ein Haus abgesichert werden kann. Selbstverständlich sind nicht alle Sicherheitsprodukte für jedes Zuhause geeignet oder notwendig. Es kommt immer auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort an.
Sie können sich beispielsweise von der Polizei oder Fachhändlern in puncto Verbesserungsbedarf beraten lassen. Das Virtuelle Haus unterstützt Sie dabei, sich auf das Gespräch vorzubereiten.
So können Sie dem Fachhändler beim Gratis-Sicherheitscheck gezielt Fragen stellen:
Drucken Sie sich die Lösungen aus, die Sie am meisten interessieren
… und gehen Sie zu Ihrem Fachhändler. Lassen Sie sich dort individuell beraten.
Oder Sie vereinbaren den Gratis-Sicherheitscheck bei sich zuhause. Dort können Sie vor Ort Ihre Fragen mit dem Fachmann besprechen.
Unsere Prospekte rund um die Sicherheit Ihres Zuhauses geben Ihnen übersichtlich und kompakt zu jedem Sicherheitsthema Auskunft.
Hier finden Sie unsere Prospekte, angefangen bei Tür- und Fenstersicherheit über Elektronische Sicherheit bis hin zu Brandschutz und allgemeinen Themen wie KfW-Förderung, Tipps für Kinder und Senioren und mehr:
Identifizieren Sie potenzielle Schwachstellen Ihres Zuhauses
Verbessern Sie den Schutz Ihres Hauses, Ihrer Wohnung und die Sicherheit Ihrer Kinder: Eine einfache Möglichkeit für Sie, die Sicherheit von Haus oder Wohnung rasch selbst zu überprüfen, bieten die ABUS Checklisten.
Die wichtigsten haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Einfach anklicken, das PDF ausdrucken, ausfüllen – fertig.
Und das vor allem, weil ungesicherte Fenster mit einem herkömmlichen Schraubendreher ruckzuck geöffnet werden können.
Das Video wurde im ABUS-Prüflabor gedreht. Hier werden alle Produkte auf ihre Tauglichkeit getestet, bevor sie auf den Markt kommen. Wie schnell Einbrecher ein ungesichertes Fenster überwinden können, demonstriert der Film eindrucksvoll. Und ebenso, wie schwer es Einbrecher mit gesicherten Fenstern haben.