Starke Plädoyers für nachhaltiges Bauen
Langsam hob sich die Richtkrone über den eindrucksvollen Rohbau und die Fahne des Bauherrn flatterte lebhaft im Wind. Etwas ungewohnte bayerische Wortfetzen halten über das idyllische Areal im Berliner Umland nahe Hennigsdorf. Die Firma Haas Fertigbau hatte zum Bau- und Richtfest ihres Vorzeigeprojekts „Zum Glück Bötzow“, präsentiert von Burchardt Immobilien, geladen und rund 60 Gäste aus Wirtschaft und Politik waren gern dem Ruf gefolgt. Schließlich entsteht hier ein ökologisch nachhaltiges und familienfreundliches Wohnquartier in Holzbauweise, auf das die gesamte Region Oberhavel stolz sein kann.


Firmenchef, Bauherr und Bauträger Xaver Haas freute sich über den schnellen Fortschritt bei der Errichtung der 54 barrierefreien Wohnungen in insgesamt sechs Mehrfamilienhäusern. Darüber hinaus brach er erneut eine Lanze für den Holzbau: „Ich fühle mich stolz, als Niederbayer hier in Brandenburg unter dem Aspekt CO2-Reduktion richtungsweisend ein Pilotprojekt in Eigenregie zu realisieren.“
Auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Uwe Feiler (MdB CDU), unterstrich die Bedeutung für die Region: „Am Holzbau führt in Zeiten des Klimaschutzes kein Weg vorbei. Deshalb ist es notwendig, den heimischen Holzabsatz zu steigern und die regionale Wertschöpfung zu sichern.“


Dr. Denny Ohnesorge als Vertreter der Deutschen Holzindustrie und des Landesbeirats Holz Berlin-Brandenburg unterstrich angesichts der Attraktivität des Umlandes gerade für junge Familien die Attraktivität des Holzfertigbaus. Dies gelte nicht nur für Wohnraum, sondern auch für Kitas und Schulen.
Regina Burchardt hob als Chefin des lokalen Vertriebsteams des Bötzower Vorzeigeprojekts die Bedeutung von ökologisch nachhaltigem Bauen auf die höhere Ebene eines europäischen Kontexts. Taxonomie und ESG-Kriterien stellen die Weichen für Investitionen in die Nachhaltigkeit und bieten Rahmenbedingungen für zukunftsorientierte Bau-Unternehmen. Dies sein ein Wirtschaftsfaktor, der auf der Hand liegt. Nachhaltigkeit ist kein „nice to have“ mehr, sondern ganz klar ein „must have“.
Regina Burchardt hat das Projekt von Anfang an begleitet und freut sich auf die Projektentwicklung neuer nachhaltig gebauter Wohnbauprojekte und stellte fest, dass die Akzeptanz dafür wächst.

Für Dr. Tanja Haas-Lensing bedeutet das Engagement des bayrischen Traditionsunternehmens Haas im Land Brandenburg auch eine Herzensangelegenheit. Denn nicht sehr weit von Bötzow entfernt stand in Birkenwerder eine Produktionsstätte von Haas. „Deshalb sind wir gern hier und Bötzow ist etwas ganz Besonderes für uns. Das moderne Wohnquartier hier setzt Maßstäbe, da es in der nachhaltigsten aller Bauweisen entsteht. Holzfertigbau ist sicherer, schneller und besser.“

Weitere Unterstützung und Anerkennung kamen von Berlins MdA Jürn Jakob Schultze-Berndt (CDU, Bild links), dem Wirtschaftsstadtrat von Berlin-Reinickendorf, Uwe Brockhausen (SPD), Birkenwerders Bürgermeister Stephan Zimniok (Bild Mitte), dem Bürgermeister von Hohen Neuendorf Steffen Apelt, dem Bürgermeister von Kremmen Sebastian Busse sowie von Wirtschaftsvertretern wie Andreas Schaffner (Bild rechts), der mit seiner Firma KTel die Digitalisierung von Wohnquartieren und Gewerbeparks voranbringt



Das Projekt „Zum Glück Bötzow“, präsentiert von Burchardt Immobilien, soll ab dem kommenden Frühjahr bezugsfertig sein. Ständige Informationen über den Fortgang finden Sie hier. Von den insgesamt 54 Wohnungen, die in den sechs Stadtvillen entstehen, stehen noch einige wenige zum Verkauf.